Datum: 23.03.2014 20:00 Uhr
Sternzeit: 70226 (24.09.2393)
Missionsleitung: Nadine Sophie Keller

Alarmstufe: Rot
Momentane Position: Mit Warp 3 auf dem Weg zu einem Pulsar

Computerlogbuch der USS Allende,

die Allende hat sich über 1,5 Tage mit Warp 3 von der dreyanischen Subraumrelaisstaiton entfernt und ist zur Sichtung der Hüllenschäden auf Impuls gegangen. Die äußere Inspektion in den Workbees durch die Ingenieure sowie LtCmdr. Marterer und Ensign Frey ergab, dass die Hauptträger des Raumrahmens der Oberseite der Untertassensektion beim letzten Gefecht schwer beschädigt wurden. Daher ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis diese durch den Subraumstress beim Warpflug oder durch einen glücklichen, feindlichen Treffer auseinanderbrechen würden, was die Zerstörung der Untertassensektion zur Folge hätte. Aus diesem Grund hat der Maschinenraum empfohlen, nur noch intermittierende Warpflüge von jeweils wenigen Stunden mit max. Warp 3 vorzunehmen und dazwischen Pausen einzulegen, um die strukturelle Integrität nicht zu gefährden. Zumindest bis man die betroffenen Träger reparieren konnte.

Noch bevor die Inspektion abgeschlossen werden konnte, tauchten drei dreyanische Schiffe auf: Zwei davon wurden für die Zukunft als Leichte und einer als Schwerer Kreuzer klassifiziert. Die Crew der Allende versuchte erneut, mit den Dreyanern in Kontakt zu treten, setzte aber vorsichtshalber bereits zum Rückzug an und entfernte sich von ihnen mit Impulsgeschwindigkeit. Die Dreyaner erwiderten den Ruf – der wie bislang nicht übersetzt werden konnte – und warteten eine halbe Minute ab, bevor sie schließlich das Feuer eröffneten. Der Allende gelang der Rückzug und sie ging einige Stunden später erneut unter Warp, um der Außenhülle die empfohlene Ruhepause zu gönnen. Die Brückencrew spekulierte zu dem Zeitpunkt, dass die Dreyaner möglicherweise Anweisungen zur Kapitulation gegeben haben könnten und nur das Feuer eröffnet haben, weil die Allende diesen nicht gefolgt ist. Zudem bemerkte der diensthabende OPS-Offizier, Lt. Laber, dass jedes mal kurz vor dem Auftauchen der Dreyar eine kleine Subraumverwirbelung auf den Sensoren auftaucht, was möglicherweise ein Effekt ihres bislang unbekannten Antriebes ist.

In dieser Zeit fanden LtCmdr. Marterer und Ensign Frey anhand der Sensordaten, die die Allende vor zwei Wochen bei ihrem Sektorscan gewonnen hatte, einen Pulsar, der bei Warp 3 in 4,5 Tagen erreicht werden könnte. Dort würde die Crew versuchen, sich zu verstecken, um die Reparatur an dem Raumrahmen der Untertassensektion vorzunehmen. Doch tauchten erneut die drei dreyanischen Schiffe auf und zwangen die Allende zum Rückzug. Dieses Mal wurde sie allerdings bei Warp verfolgt, was zeigte, dass die Dreyaner über Warptechnologie verfügten. Doch wurde schnell klar, dass diese nicht dazu in der Lage sind, bei Warp zu feuern, weshalb die Allende auf Empfehlung von Cmdr. Erricson ein Manöver versuchte, um die Dreyar zur Aufgabe zu zwingen: Es wurden mehrere Torpedos in der Flugbahn der Dreyar zur Explosion gebracht, gerade außerhalb ihres Warpfeldes, um dieses zu destabilisieren, ohne die dreyanischen Schiffe zu beschädigen. Das Manöver gelang und die Dreyar brachen die Verfolgung ab.

Doch drängte sich der Brückencrew zu diesem Zeitpunkt eine Frage auf: Wie gelang es den Dreyar, die Allende immer wieder aufzuspüren?

Gez. Captain Robert Heartson
Kommandierender Offizier