PERSONALAKTE DER STERNENFLOTTE
Name: Keller, Nadine Sophie Ph.D. Sc.D.
Dienstnummer: OK-2382-12156
Dienstgrad: Rear Admiral
Stationierung: Deep Space 4
Position: Kommandeurin 2. Flotte
Geburtstag: 12. Januar 2356
Biologisches Alter: 43 Jahre (Stand 2408)
Geburtsort: Köln, Europa, Erde
Familienstand: Geschieden
Kind(er): Jessica Keller
Kurzbiografie
Nadine Sophie Keller ist eine menschliche Physikerin, Ingenieurin und Sternenflottenoffizier.
Keller war nach Abschluss ihres Studiums im Jahr 2379 für 2 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Daystrom Institut für Warpphysik und Warpantriebstechnik tätig, bevor sie von 2382 bis 2387 als Raumschiffingenieurin für die Sternenflotte arbeitete. Sie promovierte 2383 zum Doktor der Ingenieurswissenschaften in Warpantriebstechnik und 2385 zum Doktor der Naturwissenschaften in Subraum- und Warpphysik. 2387 wechselte sie zur Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Sternenflotte und wurde Assistant Professor am Daystrom Institut für Warpphysik und Warpantriebstechnik. Anfang Januar 2390 trat sie eine Anstellung als Leiterin der Abteilung für Subraum- und Warpphysik am Daystrom Institut von PX-312 an, im Mai wurde sie zum Associate Professor ernannt. Ihr Forschungsschwerpunkt lag in der Transwarpphysik.
Keller war unter anderem an dem Entwicklungsprojekt des Transwarpantriebes von 2384 beteiligt und gilt als Mitbegründerin der nicht-kanalisierenden Transwarpphysik als Teilbereich der Warpphysik. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt seither bei der Erforschung der Subraumverhältnisse im sog. Transwarpraum. Weitere Forschungsarbeiten befassten sich unter anderem mit der konventionellen Warpphysik und der Maximumwarpbarriere.
Auszeichnungen
![]() Medal for Valor |
![]() Commendation for Gallantry |
||
![]() Distinguished Service Cross |
![]() Distinguished Flying Cross |
![]() Commendation for Merit |
![]() Silver Palm Leaf Medal |
![]() Diplomatic Achievement Medal |
![]() Expeditionary Achievement Medal |
![]() Scientific Achievement Medal |
![]() Cochrane Medal of Excellence |
![]() Service Ribbon V |
![]() Service Ribbon IV |
![]() Service Ribbon III |
![]() Service Ribbon II |
![]() Service Ribbon I |
![]() Command Service Medal |
![]() Sciences Service Ribbon |
![]() Operations Service Ribbon |
Ausführliche Biografie
Keller wurde 2356 in Köln, Europa als Tochter des Physikers Markus und der Ärztin Jennifer Keller geboren. Nachdem sie 2374 mit 18 Jahren die Schule abgeschlossen hatte, begann sie ihr Bachelorstudium in Raumffahrttechnik und Subraumphysik an der Technischen Hochschule in Aachen. Ihr Vater verstarb 237] beim Angriff der Breen auf die Erde in San Francisco. Von 2377 bis 2379 absolvierte sie ihr Masterstudium in Warpantriebstechnik sowie Subraum- und Warpphysik.
Nach Abschluss ihres Masterstudiums erhielt Keller eine Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachabteilung für Warpantriebstechnik am Daystrom Institut für Warpphysik und Warpantriebstechnik, wo sie zugleich mit ihrer ersten Doktorarbeit begann. In den kommenden zwei Jahren war sie vorrangig an den Transwarpprojekten der Abteilung beteiligt, aus denen später das Advanced Transwarp Propulsion System (ATPS) hervorgehen sollte, bevor sie 2381 das Daystrom Institut verließ, um ihre Offiziersausbildung an der Sternenflottenakademie zu beginnen. Sie blieb allerdings weiterhin mit ihreren früheren Kollegen in Kontakt, um sich aus der Ferne an den Forschungsarbeiten beteiligen zu können.
2382 wurde sie als Chefingenieurin auf die USS Vengeance NCC-78473 versetzt und lernte zu dieser Zeit ihren späteren Gatten, Sito Reon, kennen. Anfang 2383 erlangte sie ihren ersten Doktortitel. Nach der Verlobung von Sito und Keller im Mai 2383 bewirkte sie ihre Versetzung als Chefingenieurin auf die USS Prevalence NCC-70861, wo sie Francine Brown kennenlernen würde. Nach der Zerstörung der USS Prevalence folgten im Dezember 2383 Kellers Eheschließung mit Sito Reon sowie die Geburt ihrer ersten Tochter, Jessica Keller.
Anfang Januar 2384 wechselte Keller für wenige Monate als Chefingenieurin auf die USS Aurora NCC-81337. Während dieser Zeit erfolgte der erste Feldtest des von ihr maßgeblich mitentwickelten Transwarpprototypen ATPS. In Folge dessen kehrte sie zur Erde zurück, um sich direkt an den weiteren Entwicklungsarbeiten des ATPS am Daystrom Insitut für Warpphysik und Warpantriebstechnik beteiligen zu können. Ihr Gatte übernahm dagegen einen Posten als Erster Offizier an Bord der USS Troy NCC-81710.
Im August 2384 ließen sich die Kellers scheiden, woraufhin das alleinige Sorgerecht für ihre gemeinsame Tochter der Mutter zugesprochen wurde. Als Folge der letzten Ereignisse gab Keller ihre Verantwortungen am Daystrom Institut wieder ab und kehrte im September 2384 auf die USS Aurora NCC-81337 zurück, wo sie über die nächsten drei Jahre als Chefingenieurin und Zweiter Offizier arbeiten und ihre Forschungen privat fortführen würde. Zu dieser Zeit verlagerte sich ihr Forschungsschwerpunkt zudem auf die Transwarpphysik. Im Oktober desselben Jahres wurden Keller und Francine Brown ein Paar. Im Juli 2385 erhielt Keller ihren zweiten Doktortitel. Im Oktober 2385 verlobten sich Keller und Brown, im April 2386 folgte ihre Hochzeit auf der Erde.
Im März 2387 verließ die Familie die USS Aurora und kehrte auf die Erde zurück. Dort erhielt Keller eine Anstellung als Assistant Professor und stellvertretende Leiterin der Abteilung für Warpphysik des Daystrom Instituts für Warpphysik und Warpantriebstechnik. Gut sechs Wochen nach Ankunft auf der Erde bezog die Familie ein eigenes Haus in der nahe Dallas gelegenen Kleinstadt Cleburne, Texas.
Im Januar 2390 wechselte Keller als Antwort auf ein entsprechendes Angebot an das Daystrom Institut von PX-312, um vor Ort die Verantwortung für die Einrichtung einer Abteilung für Subraum- und Warpphysik zu übernehmen. Zu diesem Zweck wurde sie befristet zur Leiterin der neuen Abteilung ernannt. Im April desselben Jahres entschlossen sich die Kellers dazu in Little Eden wohnhaft zu bleiben, weshalb sie die Anstellung ab Mai dauerhaft übernahm. So wurde sie nach nur drei Jahren als Assistant Professor zum Associate Professor ernannt, allerdings vorerst ohne Lebenszeitprofessur (Tenure), die sie nach Erreichen der Mindestzeit von 4 Jahren im Mai 2391 erhielt. Zudem wurde sie im selben Jahr als Gastprofessorin in der Lehre des subraumphysikalischen Instituts der Universität von Tan Waksa aktiv.
Ende August 2393 befand sich Keller mit ihrer Familie zur Durchführung eines wissenschaftlichen Experiments an Bord der USS Allende NCC-28942 und verschwand mit dieser spurlos. Die Allende strandete an einem zu jenem Zeitpunkt unbekannten Ort ohne reele Chance auf eine Rückkehr in den Alpha-Quadranten zu diesem Zeitpunkt. Da sich der Erste Offizier des Schiffes nicht an Bord befand, wurde Keller von Captain Robert Heartson zu seinem Ersten Offizier ernannt. Einen Tag später wurde die Allende in ein Gefecht mit einem unbekannten Gegner verwickelt, wobei Heartson und zahlreiche andere Besatzungsmitglieder entführt wurden. Daraufhin übernahm Keller vorerst das Kommando über das Schiff.
Nach der unerwarteten Rückkehr von Captain Heartson Ende September 2393 gab sie das Kommando wieder an ihn ab und konzentrierte sich auf die Suche nach einer Möglichkeit, die Allende wieder zurück nach Hause zu bringen. Doch kam es am 27.09.2393 zu einer unerwarteten Wendung, als Captain Heartson sich das Leben nehmen musste, nachdem er erfahren hatte, dass ein Implantat in seinem Kopf für die Verfolgung verantwortlich war und nicht entfernt werden konnte. Davor übertrug er noch das Kommando auf Keller und vermerkte ihre Feldbeförderung zum Captain.
Tabellarischer Lebenslauf
Bildung
- 2374 – 2377: B.Sc. in Subraumphysik und B.Eng. in Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen
- 2377 – 2379: M.Sc. in Subraum- und Warpphysik und M.Eng. in Warpantriebstechnik an der RWTH Aachen
- 2383: Dr.-Ing. / Ph.D. in Warpantriebstechnik am Daystrom Institut
- 2385: Dr. rer. nat. / Sc.D. in Subraum- und Warpphysik am Daystrom Institut
Beruflicher Werdegang
- 2379 – 2381: Wissenschaftlische Mitarbeiterin am Daystrom Institut für Warpphysik und Warpantriebstechnik
- 2381 – 2382: Offiziersausbildung an der Sternenflottenakademie
- 2382 – 2383: Chefingenieurin der USS Vengeance NCC-78473
- 2383: Chefingenieurin der USS Prevalence NCC-70861
- 2383 – 2384: Chefingenieurin der USS Aurora NCC-81337
- 2384: Wissenschaftlische Mitarbeiterin am Daystrom Institut für Warpphysik und Warpantriebstechnik
- 2384 – 2387: Chefingenieurin und Zweiter Offizier der USS Aurora NCC-81337
- 2387 – 2390: Stellv. Leiterin der Abteilung für Warpphysik und Assistant Professor am Daystrom Institut für Warpphysik und Warpantriebstechnik
- 2390 – 2393: Leiterin der Abteilung für Subraum- und Warpphysik und Associate Professor am Daystrom Institut von PX-312
- 2393: Erster Offizier der USS Allende NCC-28942
- 2393 – 2394: Kommandierender Offizier der USS Allende NCC-28942
- Seit 2394: Kommandierender Offizier der USS Allende NCC-88942
- Seit 2395: Chief of Starfleet Operations Messier 8
Begförderungen
- 2382: Beförderung zum Ensign
- 2383: Beförderung zum Lieutenant Junior Grade
- 2383: Beförderung zum Lieutenant
- 2385: Beförderung zum Lieutenant Commander
- 2386: Beförderung zum Commander
- 2393: Feldbeförderung zum Captain
- 2396: Beförderung zum Rear Admiral
Persönliche Ereignisse
- 2356: Geburt in Köln, Europa, Erde
- 2383: Eheschließung mit Sito Reon
- 2383: Geburt von Jessica Keller
- 2384: Scheidung von Keller Reon
- 2385: Verlobung mit Francine Brown
- 2386: Eheschließung mit Francine Brown
- 2390: Verlobung mit Fabiana Hamilton
- 2392: Eheschließung mit Fabiana Hamilton
- 2393: Scheidung von Fabiana Keller
- 2401: Scheidung von Francine Keller