Es wird darauf hingewiesen, dass die nachfolgenden Informationen als geheim gelten und lediglich mit den Führungsoffizieren der beteiligten Raumschiffe geteilt werden dürfen.
Ausgangslage
Seit rund 2 Monaten sendet das Dominion Konvois vom Breen-Territorium aus quer durch den Föderationsraum in das Territorium der Ferengi-Allianz. Den neusten Informationen zufolge dienen diese Konvois dazu, Vorposten im Ferengiraum zu errichten, von denen aus eine Invasion mehrer Sternensysteme im Föderationsraum sowie im Territorium der Cardassianischen Union gestartet werden kann. Es konnten insgesamt 5 Vorposten lokalisiert werden. Basierend auf den Daten, die die U.S.S. Sanders NCC-61822 gesammelt hat, gehen wir davon aus, dass jeder dieser Vorposten 4 Schlachtschiffe der Jem’Hadar konstruiert, die kurz vor der Fertigstellung stehen. Ferner scheinen sie eine noch unbekannte Art von Langstreckenwaffe zu bauen, die von den Vorposten aus gestartet werden können.
Das Sternenflottenkommando hat in Übereinstimmung mit dem Föderationsrat beschlossen, dass diese Vorposten neutralisiert werden müssen, bevor die Schlachtschiffe einsatzbereit sind. Ferner sollen die Konvois vom Breen-Raum zur Ferengi-Allianz unterbrochen werden. Bedauerlicherweise stehen nicht genug Schiffe an der Breen-Grenze zur Verfügung, um eine Grenzblockade zu errichten und gleichzeitig alle 5 Vorposten zu neutralisieren. Daher wird sich der initiale Angriff auf die drei der Föderation zugewandten Vorposten beschränken. Insgesamt werden 25 Raumschiffe an der Operation beteiligt sein. Alle Quantenslipstream-fähigen Schiffe werden in zwei Kampfgruppen unterteilt, wobei „Kampfgruppe Odyssey“ von der U.S.S. Odyssey NCC-91832 und die „Kampfgruppe Century“ von der vorübergehend hinzugezogenen U.S.S. Century NCC-92000 angeführt werden. Die ausschließlich Warp-fähigen Schiffe an der Grenze werden für die Grenzblockade eingesetzt. „Kampfgruppe Challenger“, die von der U.S.S. Challenger NCC-71099 angeführt wird, wird ebenfalls zum Einsatz kommen, um einen der Vorposten zu zerstören.
Operationsablauf
In den kommenden Tagen werden die beteiligten Schiffe in Position gebracht. Im ersten Schritt erfolgt die Errichtung der Blockade des Grenzabschnittes zu den Breen, das von den Konvois bisher benutzt wurde. So dass die Jem’Hadar im Raum der Ferengi-Allianz von Nachschub abgeschnitten werden. Sobald die Blockade steht, werden die Kampfgruppen Odyssey, Challenger und Century simultan einen Angriff auf die drei markierten Vorposten starten. Da Kampfgruppe Challenger über keine Slipstreamantriebe verfügt, wird dies eine genaue Abstimmung bedürfen, damit das Dominion nicht vorgewarnt wird.
Die primären Ziele sind die Neutralisierung der Vorposten sowie der Schlachtschiffe unter Minimierung der eigenen Verluste. Sekundär sollen sämtliche in der Region befindlichen Jem’Hadar-Schiffe neutralisiert werden. Sobald die drei Vorposten zerstört wurden, werden die Kampfgruppen Odyssey und Century Kurs auf die beiden verbliebenen Vorposten setzen, um auch diese zu zerstören. Hoffentlich bevor die Schlachtschiffe die Region verlassen haben. Kampfgruppe Challenger wird Kurs auf die Blockadelinie nehmen, um diese zu verstärken, da nicht genügend Schiffe zur Verfügung stehen, um die Blockade mit Sicherheit schließen zu können.
Missionsziele
- Unterbrechung der Versorgungslinien des Dominions an der Breen-Grenze.
- Zerstörung der drei zur Föderation gewandten Vorposten des Dominions sowie der dort in Konstruktion befindlichen Schlachtschiffe.
- Sekundär: Zerstörung der beiden der Cardassianischen Union zugewandten Vorposten des Dominions sowie der dort in Konstruktion befindlichen Schlachtschiffe.
Verbandszusammensetzung
Kampfgruppe Odyssey
- U.S.S. Odyssey NCC-91832 (Perception-Klasse)
- U.S.S. Da Gama NCC-92702 (Excelsior-II-Klasse)
U.S.S. Pizarro NCC-92601 (Intrepid-II-Klasse)- U.S.S. Peterson NCC-92501 (Yeager-Klasse)
U.S.S. Okeanos NCC-92301 (Theseus-Klasse)U.S.S. Behaim NCC-92302 (Theseus-Klasse)
Kampfgruppe Century
- U.S.S. Century NCC-92000 (Century-Klasse)
- U.S.S. Excelsior NCC-92700 (Excelsior-II-Klasse)
- U.S.S. Cortés NCC-92701 (Excelsior-II-Klasse)
- U.S.S. Intrepid NCC-92600 (Intrepid-II-Klasse)
- U.S.S. Appalachia NX-92100 (Appalachia-Klasse)
- U.S.S. Yeager NCC-92500 (Yeager-Klasse)
- U.S.S. Theseus NCC-92300 (Theseus-Klasse)
Kampfgruppe Challenger
- U.S.S. Challenger NCC-71099 (Galaxy-Klasse)
- U.S.S. Leyte Gulf NCC-71427 (Akira-Klasse)
- U.S.S. Sagan NCC-75055 (Intrepid-Klasse)
- U.S.S. Oslo NCC-69719 (Norway-Klasse)
U.S.S. Cerberus NCC-78264 (Steamrunner-Klasse)U.S.S. Garza NCC-61813 (Saber-Klasse)
Blockadeverband
- U.S.S. Newton NCC-71643 (Nebula-Klasse)
- U.S.S. Midway NX-92800 (Midway-Klasse)
- U.S.S. Icarus NCC-74996 (Prometheus-Klasse)
- U.S.S. Matewan NCC-53445 (Steamrunner-Klasse)
- U.S.S. Sanders NCC-61822 (Saber-Klasse)
- U.S.S. Everett NCC-72392 (Nova-Klasse Refit)