Die USS Trudeau NCC-31812 war eine Fregatte der New Orleans-Klasse unter dem Kommando von Captain Etienne und Commander Erricson. Das Schiff wurde in den letzten Jahren vor ihrem Verschwinden vorrangig für Grenzpatrouillen und Materialtransportmissionen in der Nähe der Klingonischen Neutralen Zone eingesetzt.
Verschwinden der USS Trudeau
Das Schiff verschwand im Juli 2393 im Sektor XN7YN13 zwischen den klingonisch-gornchen Grenzen, wo sie gemeinsam mit der USS Allende an einem wissenschaftlichen Experiment der Sternenflotte teilnehmen sollte. Dabei sollte eine Hypersubraumverwerfung genutzt werden, um mit der verschollenen USS Jo’kala NCC-84233 in Kontakt zu treten. Zuvor hatte sie eine Gruppe der Ziban-Piraten verhaftet.
Als die USS Trudeau bei der Anomalie angekommen war, waren bereits 3 klingonische Bird of Preys vor Ort dabei gewesen, mit einem unbekannten Energieimpuls die Anomalie zu beeinflussen. Der Kommunikationsversuch ergab, dass sie wohl glaubten, die Anomalie sei eine neue Waffe der Föderation und dass die entsprechende Hinweise darauf, dass es eine Waffe sei, wohl indirekt aus der Föderation gekommen waren. Da sämtliche Versuche fehlschlugen, die Klingonen von ihrem Vorhaben abzuhalten, entschied sich der Captain der Trudeau dazu, mit einem entgegengesetzten Impuls dem Tun der Klingonen entgegenzuwirken. Was aber dazu führte, dass alle vier Schiffe in die Anomalie gezogen wurden.
Die Klingonen waren nun in ihrem Glauben gefestigt, dass dies von Anfang an der Plan der Trudeau gewesen sei. Es kam zum Gefecht, wobei die Trudeau schwer beschädigt wurde, sie die Klingonen aber in die Flucht schlagen konnte. Die Trudeau selbst hat sich in Richtung des Nebels geschleppt. Dort traf man auf das kleine, fremde Schiff, das die Allende später an der Unterseite der Trudeau vorfinden würde. Eine Kommunikation war nicht möglich. Das fremde Schiff nutzte die Beschädigung der Trudeau aus, um anzudocken. Es häuften sich anschließend die Meldungen, dass irgendetwas ins Schiff eingedrungen sei und Teile der Crew getötet wurden. Daraufhin wurde die Evakuierung angeordnet und die Selbstzerstörung eingeleitet. Commander Erricson war in der letzten Gruppe, da der Captain die bereits gestarteten Überlebenden anführen sollte. Bevor der Erste Offizier allerdings nun von Bord gehen konnte, wurde er mit 19 anderen von den Piraten als Geisel genommen und in dem Frachtraum festgehalten.
Nachdem die Geiseln befreit und die Gefangenen befreit worden waren, wurde die Trudeau innerhalb von vier Tagen soweit möglich von der Crew der Allende auf Ersatzteile ausgeschlachtet, wobei man aufgrund der begrenzten Zeit nicht sehr weit kam. Anschließend wurde das Schiff innerhalb des Nebels in einem dichteren Bereich versteckt und zurückgelassen. Um nicht in Feindeshand zu geraten, hat man einen Torpedo an Bord so eingestellt, dass er im Falle einer unautorisierten Schiffsannäherung detoniert und die Trudeau zerstört.
Allgemeine Spezifikationen
Abmessungen: | 340 Meter (L) x 247 Meter (B) x 78 Meter (H) |
Decks: | 16 |
Masse: | 1.730.000 metrische Tonnen |
Besatzung: | 300 (variiert), Maximale Kapazität: 2.600 |
Antrieb: | 2 LF-40 Mod 2 verbesserte lineare Warpfeldgondeln 2 RSM-2 fusionsbetriebene Impulsantriebssysteme |
Warpgeschwindigkeiten: | Reisegeschwindigkeit: Warp 6,0 Maximale Reisegeschwindigkeit: Warp 9,2 Höchstgeschwindigkeit: 9,6 für 12 Stunden |
Bewaffnung: | 6 Typ-X Phaserphalanxen 3 Mk-80 Photonentorpedorampen |
Verteidigung: | FSQ-7 Primäres Hochleistungs-Deflektorschildsystem, Schwere Duranium-/Tritanium Doppel-Verbundshülle |
Computersystem: | M-16-III Isolineares Computersystem |
Hilfsfahrzeugkomplement: | 3 Shuttles, 4 Shuttlekapseln, 2 Work Bee’s |
Deckplan
- Deck 01: Brücke, Beobachtungslounge, Bereitschaftsraum des KO
- Deck 02: Shuttlerampe
- Deck 03: Shuttlelager
- Deck 05: Transporterraum 1 und 2
- Deck 06: Holodecks 1 und 2, Primärer Computerkern
- Deck 07: Crewmesse, Krankenstation
- Deck 10: Transporterraum 3 und 4, Hochsicherheitsbereich
- Deck 12: Vordere Torpedorampe, Deuteriumtanks
- Deck 13: Hauptmaschinenraum, Deflektorkontrolle, Deuteriumtanks
- Deck 14: Sekundärer Computerkern
- Deck 15: Arboretum
- Deck 16: Frachträume
- Deck 17: Frachträume