Sternenbasis M01

Sternenbasis M01 befindet sich aktuell im Bau und soll als Hauptquartier der Sternenflotte in der Südlichen Feuerradgalaxie (Messier 83) dienen. Die Station ist der Nachfolger der Raumstation Davis Heartson und fungiert neben ihrer Rolle als Kommandozentrale für alle Flottenaktivitäten in M83 auch als Verteidigungsposten für die Hypersubraumverwerfung, welche Messier 83 mit der Milchstraße verbindet. Sie wurde als Allrounder konzipiert, um alles Notwendige in sich zu vereinen, um als Ausgangspunkt einer ganzen Flotte dienen zu können. Dazu gehören Andock-, Betankungs-, Wartungs-, Schiffskonstruktions- und Administrationsfähigkeiten, die für gewöhnlich mehrere separate Raumstationen erfordern. Die Einzelteile der Raumstation wurden in der Milchstrasse konstruiert, über die Trudeau-Verwerfung in die Galaxie Messier 83 transportiert und dort zusammengebaut.

Die Sternenbasis stellt einen der neusten Typen an Raumstationen dar, die von der Sternenflotte entworfen wurden. Der obere Teil der Station, der sogenannte Andockkomplex, erinnert an die klassischen orbitalen Raumdocks der Föderation. Ihr Innenraum ist analog dazu aufgebaut und kann bis zu 24 Raumschiffe aufnehmen. Hier finden sich auch große Frachträume sowie Shuttlerampen. Eine zentrale Säule verbindet den Andockkomplex mit dem Bürokomplex am anderen Ende. Dieser beinhaltet die Operationszentrale (OPS), sämtliche administrativen Einrichtungen, Personalquartiere, Labore, Promenaden- und Freizeitdecks usw. Ebenfalls an der zentralen Säule befestigt sind zwei Fusionsreaktorringe, die für die Energieversorgung der Raumstation verantwortlich sind. Vier Werftkomplexe, wo bis zu 12 Raumschiffe gleichzeitig konstruiert werden können, sowie vier gigantische Treibstofftanks für die Lagerung von Deuterium und Antideuterium sind ebenfalls hier montiert. An die zwei grösseren Werftkomplexe sind ferner die Hypersubraumantennen für die intragalaktische Kommunikation sowie Trachyon-Chroniton-Emitter zur Öffnung der Trudeau-Verwerfung angebracht.

 

Technische Spezifikationen

Abmessungen: 5300 (mit Antennen) / 4450 (ohne Antennen) x 4500 x 3850 Meter
Masse: 119.207.700‬ metrische Tonnen
Decks: 890 Decks
Besatzung: Regulär: ca. 75.000 Personen
Evakuierungslimit: 800.000 Personen
Außenhülle: Schwere dreifache Duranium/Tritanium-Verbundshülle
Antriebssystem: 4×8 FIG-10 fusionsbetriebene Impulsantriebssysteme
– Maximumimpuls: 0,0625c
Bewaffnung: 66 Typ-XV+ Phaserphalanxen
48 Mk-95 vertikale Torpedorampen (24 Oben, 24 Unten)
Verteidigung: FSL-10 primäres und sekundäres, regeneratives, automodulares Deflektorschildsystem
Computersystem: M-21-II isolineares Computersystem mit bioneuralen Gelpacks
Andockkapazitäten: Andockkomplex: max. 24 Plätze (intern)
Bürokomplex: 2 Plätze (intern), 6 Plätze (extern)
Werftkapazitäten: 2 grosse, 2 mittelgrosse, 8 kleine Raumschiffe
Besonderheiten: Hypersubraumkommunikationssystem
Tachyon-Chroniton-Emitter zur Öffnung der Trudeau-Verwerfung
Antimateriegeneratoren

 

Master Systems Display