Mogai-Klasse

Klassifikation: Schwerer Warbird

Die Mogai-Klasse ist seit 2378 im Dienst der romulanischen Flotte und stellt seither deren Hauptwaffe zur Verteidigung der Republik dar. Die Mogai-Klasse wurde während des Dominionkrieges entwickelt, um mit den agileren Schiffen des Dominions mithalten zu können. Diese waren schwerer bewaffnet und manövrierfähiger als die D’Deridex-Klasse, die damals das Rückgrat der Flotte bildete. Aus diesem Grund wurde die Mogai-Klasse sehr zweckorientiert entwickelt: Das Design folgt nicht wie sonst üblich dem Prinzip der Abschreckung, sondern ist rein funktional ausgelegt. Sie ist schwer bewaffnet, wendig, kann mit einer deutlich kleineren Besatzung als sonst bei romulanischen Schiffen üblich bemannt sein und bietet ein kompaktes Profil, um feindlichem Waffenfeuer effektiver ausweichen zu können. Jedoch macht sie die kompakte Bauweise gleichzeitig sehr empfindlich im Fall, dass ihre Schilde ausfallen.

Die Mogai-Klasse stand in den frühen 2380ern noch in direkter Konkurrenz zur Sovereign-Klasse, wurde von dieser mittlerweile aber technologisch weit abgehängt. Aktuell befinden sich ihre taktischen Kapazitäten eher auf dem Niveau eines Raumschiffes der Luna-Klasse.

 

Allgemeine Spezifikationen

Abmessungen: 603 Meter (L) x 911 Meter (B) x 44 Meter (H)
Besatzung: ca. 400 – 900
Warpgeschwindigkeiten: Höchstgeschwindigkeit: Warp 9,95 für 12 Stunden
Bewaffnung: 2 schwere vordere Disruptorkanonen, 8 schwere Disruptorbänke
3 Plasmatorpedorampen (2 vorne/1 hinten)
Verteidigung: Automodulares Deflektorschildsystem,  Duranium-/Tritanium Doppel-Verbundshülle,
Tarnvorrichtung