Nachfolgend eine Auflistung und Beschreibung bekannter Waffensysteme der Dreyar.
Antigravitonen-Strahlenemitter
- Beschreibung: Fokussierter, hochenergetischer Antigravitonenstrahl, der Schutzschilde schwächt, indem er die Integrität des Gravitonfeldes stört, das den Schild zusammenhält.
- Einsatzgebiet: Neutralisierung von Schutzschilden.
- Maximale Reichweite: ca. 1.000.000 Kilometer, Effektivität nimmt mit Entfernung ab.
Plasmakompressorgeschütze
- Beschreibung: Waffensystem, das einem altmodischen Geschütz ähnlich sieht und sich in einer von einem Kraftfeld geschützten Waffenbucht befindet. Es feuert ein großes Projektil ab, um das innerhalb der Abschussvorrichtung ein stark komprimiertes Hochenergie-Plasmafeld erzeugt wird, wobei extremste Temperaturen entstehen. Das Projektil enthält einen kleinen Kraftfeldgenerator, der das Plasmafeld stabil hält. Beim Aufprall auf einen Festkörper führen die hohen Temperaturen zu einer Verformung des Materials, das seine Widerstandskraft verliert. Daraufhin explodiert ein enthaltener Sprengkopf, der je nach Sprengkraft zu massiven Schäden führen kann.
- Einsatzgebiet: V.a. Zerstörung von Festkörpern wie z.B. Schiffshüllen. Moderat effektiv gegen Schutzschilde.
- Maximale Reichweite: ca. 250.000 Kilometer. Reichweite ist stark begrenzt, da Großteil der Energie für Aufrechterhaltung des Plasmafeldes aufgewendet wird.
Kurzstrecken-Gravitonpulswerfer
- Beschreibung: Kleine Energiewaffe, die Gravitonpulse abfeuert, die sowohl auf Schutzschilde als auch auf Festkörper zu Schäden führen, indem durch das winzige Gravitationsfeld punktueller Stress ausgeübt wird, der „Löcher“ in das Material schlagen kann.
- Einsatzgebiet: Flakabwehr von Großraumschiffen und an Bord von Dreyar-Jägern
- Maximale Reichweite: ca. 50.000 Kilometer.