<<< STRENG VERTRAULICH >>>
NUR FÜR DIE KOMMANDOEBENE VORGESEHEN
Es wird darauf hingewiesen, dass die nachfolgenden Informationen als geheim gelten und lediglich mit den Führungsoffizieren der beteiligten Raumschiffe geteilt werden dürfen.
Ausgangslage
Seit der Kreigserklärung am 20.06.2408 hat die Dominion-Breen-Allianz einen Vorstoß auf breiter Front in das nordwestliche Föderationsgebiet von der Breen-Grenze aus gestartet. Es erscheint klar, dass das Ziel des Dominions darin besteht, unsere Präsenz in dieser Region aufzulösen.Aktuell scheinen die Invasionstruppen des Dominions in drei Flotten á 2 Verbände aufgeteilt zu sein. Während die westliche Flotte über Beta Hercules und Zeta Aquilae nach Antos vorzustoßen scheint, erachten wir es für wahrscheinlich, dass die östliche Flotte eine Blockadelinie vom Nashiara-System bis zum Helaspont-Nebel errichten will, um die regionalen Truppen von externer Unterstützung abzuschneiden. Die mittlere Flotte des Dominions hat ihren Vorstoß aktuell gestoppt. Bedenkt man die Truppenbewegungen des Dominions ist davon auszugehen, dass sie Deep Space 4 sowie die 2. Flotte der Sternenflotte in die Zange nehmen wollen, um uns zunächst einzuschließen und anschließend in einem gemeinsamen Schlag aus allen Richtungen auszulöschen.
Wenn gleich wir aktuell zahlenmäßig 3:1 unterlegen sind, müssen wir den Vorstoß des Dominions stoppen, da wir sonst Deep Space 4, Antos und den gesamten nordwestlichen Teil des Föderationsraums verlieren werden. Die Sternenflotte hat die Task Forces Lima und Sierra zu uns entsandt, sie werden jedoch nicht rechtzeitig eintreffen, um uns zu unterstützen. Somit stehen uns aktuell lediglich die Kampfgruppen 21 und 22 sowie die 4th Heavy Task Force der mandalorianischen Navy zur Verfügung.
Operationsablauf
Die Verteidigungsbemühungen der nächsten Tage werden sich in mehrere Phasen aufteilen. Dabei wird die 4th Heavy Task Force der Mandalorianer zu ihrer Verteidigung bei Deep Space 4 bleiben.
Phase 1
Kampfgruppe 21, angeführt von der U.S.S. Odyssey NCC-91832, wird einen Hinterhalt im Zeta Aquilae System vorbereiten. SBG-21 wird den feindlichen Verband zum Waffendepot der Sternenflotte auf Zeta Aquilae IV locken. Sobald die feindlichen Truppen es entdecken, ist es wahrscheinlich, dass sie beabsichtigen werden es zu sichern. Sobald der feindliche Verband im Orbit von Zeta Aquilae IV ist, werden die 50 im Depot gelagerten Trikobaldsprengladungen zur Detonation gebracht. Der entstehende Subraumriss dürfte nicht nur den Planeten zerstören und damit den feindlichen Verband. Es würde auch Warpreisen im direkten Umfeld von 0.4 Lichtjahren für mehrere Jahre unmöglich machen. Eventuell überlebende feindliche Schiffe wären also vorerst dort gefangen.
Unterdessen wird Kampfgruppe 22, angeführt von der U.S.S. Challenger NCC-71099, nach Antos verlegt, um dort eine Verteidigungsposition gegen das Dominion einzunehmen.
Anmerkung: Zeta Aqulae IV ist gemeinhin auch als Deneb IV bekannt, ehemalige Heimatwelt der Bandi. 2364 wurden diese umgesiedelt, nachdem Farpoint Station sich als Lebewesen herausgestellt hat und ihre Altstadt zerstört wurde. 2374 errichtete die Sternenflotte das Waffendepot am ehemaligen Standort von Farpoint Station. Seit Ende des Krieges wurde es nur noch von einem automatischen Sicherheitssystem bewacht.
Phase 2
Sobald Kampfgruppe 22 im Antos-System Position bezogen hat, wird die Zeit zur Vorbereitung der Verteidigungsbemühungen knapp sein. Sämtliche Massnahmen, die zur erfolgreichen Verteidigung des Systems notwendig sind, sind authorisiert. Das Dominion wird etwa 1-2 Tage nach SBG-22 vor Ort eintreffen. Es gilt zu bedenken, dass Antos die Heimat mehrerer Milliarden Föderationsbürger ist. Das System zu verlieren ist somit inakzeptabel.
Während SBG-22 das Antos-System verteidigt, wird SBG-21 mittels Quantenslipstream umgehend an die östliche Front verlegt, um den dortigen Vorstoß des Dominions zu stoppen.
Phase 3
Es ist davon auszugehen, dass einer der beiden feindlichen Verbände zwischen Nashira und Gamma Coronae Position bezieht. Der zweite feindliche Verband dürfte sich zu jenem Zeitpunkt im Bereich zwischen Gamma Coronae und Beta Ophiuchi befinden. Das Ziel ist es, die feindlichen Kräfte an dieser Position zu stoppen und somit den Aufbau einer vollständigen Blockade zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, bis die Task Forces Sierra und Lima eintreffen. So würde eine Versorgungslinie südlich der Kampfzone offen bleiben, um Versorgungsgüter und Unterstützung über das Ferengi-Gebiet nach Deep Space 4 transportieren zu können.
Phase 4
Sofern alles nach Plan verläuft, sollte der Vorstoß des Dominions an beiden Fronten aufgehalten werden können. Zu diesem Zeitpunkt dürften die Task Foces Lima und Sierra vor Ort sein, so dass eine Gegenoffensive gestartet werden kann, um das Dominion zurück in den Breen-Raum zu drängen. Entsprechende Pläne werden abhängig von der zukünftigen Situation ausgearbeitet. Wahrscheinlich wird SBG-22 Position bei Beta- Hercules beziehen, während SBG-21 zusammen mit den beiden Task Forces die östliche Front sichern.
Missionsziele
- Zerstörung des Dominion-Verbandes bei Zeta Aquilae.
- Erfolgreiche Verteidigung des antosianischen Sternensystems.
- Verhindern des Aufbaus einer feindlichen Blockadelinie an der östlichen Flanke.
- Zurückdrängen der Dominion-Truppen in den Breen-Raum.
Beteiligte Einheiten
Starfleet Battle Group 21 (SBG-21)
- U.S.S. Odyssey NCC-91832 (Perception-Klasse)
- U.S.S. Da Gama NCC-92702 (Excelsior-II-Klasse)
- U.S.S. Excelsior NCC-92700 (Excelsior-II-Klasse)
- U.S.S. Cortés NCC-92701 (Excelsior-II-Klasse)
- U.S.S. Intrepid NCC-92600 (Intrepid-II-Klasse)
- U.S.S. Midway NX-92800 (Midway-Klasse)
- U.S.S. Yeager NCC-92500 (Yeager-Klasse)
- U.S.S. Peterson NCC-92501 (Yeager-Klasse)
- U.S.S. Theseus NCC-92300 (Theseus-Klasse)
Starfleet Battle Group 22 (SBG-22)
- U.S.S. Challenger NCC-71099 (Galaxy-Klasse)
- U.S.S. Newton NCC-71643 (Nebula-Klasse)
- U.S.S. Leyte Gulf NCC-71427 (Akira-Klasse)
- U.S.S. Icarus NCC-74996 (Prometheus-Klasse)
- U.S.S. Appalachia NX-92100 (Appalachia-Klasse)
- U.S.S. Sagan NCC-75055 (Intrepid-Klasse)
- U.S.S. Oslo NCC-69719 (Norway-Klasse)
- U.S.S. Matewan NCC-53445 (Steamrunner-Klasse)
- U.S.S. Sanders NCC-61822 (Saber-Klasse)
- U.S.S. Everett NCC-72392 (Nova-Klasse Refit)
Task Force Sierra
- U.S.S. Verne NCC-76145 (Galaxy-Klasse), KO: Cpt. Tiberium Vouk
- U.S.S. Thau NCC-77934 (Saber-Klasse)
- U.S.S. Stieler NCC-89234 (Saber-Klasse)
- U.S.S. Dofour NCC-72839 (Saber-Klasse)
- U.S.S. Delisle NCC-69044 (Steamrunner-Klasse)
- U.S.S. Ogrissek NCC-74393 (Steamrunner-Klasse)
- U.S.S. Moll NCC-72375 (Norway-Klasse)
- U.S.S. Imhof NCC-75906 (Norway-Klasse)
Task Force Lima
- U.S.S. Geronimo NCC-69302 (Akira-Klasse), KO: Cpt. Gregory MacCray
- U.S.S. Manstein NCC-75696 (Prometheus-Klasse)
- U.S.S. Nottingham NCC-82531 (Intrepid-Klasse)
- U.S.S. Dixon NCC-69403 (Norway-Klasse)
- U.S.S. Mason NCC-67543 (Saber-Klasse)
- U.S.S. Apian NCC-77391 (Saber-Klasse)
- U.S.S. Marcop NCC-79416 (Nova-Klasse Refit)
- U.S.S. Anich NCC-84298 (Nova-Klasse Refit)