Nach der Rückkehr des Infiltrationsteams von Romulus war ich froh, Commander Marterer und seinen Leuten gratulieren zu können. Wenn gleich die Mission einen etwas anderen Verlauf nahm als erwartet, ist das Ergebnis als durchaus positiv zu werten. Der Tod von Praetorin Oh hat dazu geführt, dass sich die Föderation nun nicht länger über einen Angriff der Romulaner Sorgen machen muss. Allerdings fürchte ich, dass die Enthüllungen über Oh und den Tal’Shiar ein eher schwieriges Nachspiel haben werden.

Der Senat hat die Rückkehr von Praetorin Donatra zwar akzeptiert, doch sieht diese sich nun gleich dreierlei Problemen ausgesetzt, die die Existenz des Imperiums bedrohen könnten. Und ja, offenbar hat Donatra entschieden, ihre Nation nicht ein weiteres Mal umzubenennen: Es bleibt also vorerst beim Romulanischen Sternenimperium.

Auf der einen Seite strebt sie nun mehr die endgültige Auflösung des Tal’Shiar an, was sich jedoch als schwieriger erweisen dürfte als erhofft. Denn der Tal’Shiar hat tief verwurzelte Verbindungen in alle Bereiche des Sternenimperiums. Sie hat befohlen, dass alle Mitglieder des Tal’Shiar als potentielle Mitverschwörer inhaftiert und befragt werden. Mit der Ausnahme der Frau, die wir als Lizza Peyton kennen. Aufgrund ihrer entscheidenden Rolle beim Sturz von Oh wurde sie von Donatra begnadigt. Und da sie unseren Leuten das Leben gerettet hat, neige ich dazu, auch von Seiten der Sternenflotte keine weitere Strafverfolgung anzustreben. Ich hoffe nur, dass sie den Neuanfang erhalten wird, den sie verdient.

Abgesehen vom Tal’Shiar hat Donatra aber auch mit Unruhen in der eigenen Bevölkerung zu kämpfen. Bedauerlicherweise nicht länger in Form von friedlichen Demonstrationen gegen den remanischen Genozid. Die Explosion einer Bombe auf dem Vorplatz des romulanischen Senats hat hunderte Todesopfer gefordert. Und die Untersuchungen deuten eindeutig auf einen remanischen Ursprung hin. Was mir nur bedingt glaubwürdig erscheint. Ich halte es vielmehr für wahrscheinlich, dass Oh uns ein letztes Abschiedsgeschenk hinterlassen hat. Es ist doch ein großer Zufall, dass diese Bombe während der Sitzung explodiert ist. Ich denke, sie hat die Explosion arrangiert, um Unterstützung für ein härteres Vorgehen gegen die Remaner zu gewinnen. Sowas nannte man auf der Erde einst einen Angriff unter falscher Flagge. Es scheint ihr auf jeden Fall gelungen zu sein, denn die Bevölkerung fordert in dem Glauben an die Schuld der Remaner Vergeltung. Mehr denn je ist die Stimmung aufgeheizt und selbst die liberalsten Romulaner fordern das Ende der remanischen Rebellion mit aller Härte zu erzwingen.

Die remanische Bedrohung für die Romulaner hat sich jedenfalls auch ohne die Bombe weiter zugespitzt. Unzählige Welten wurden im Rahmen der Ausschreitungen verwüstet. Und was als eher unkoordinierter Protest begann, hat sich nun mehr zu einer organisierten Revolution weiterentwickelt. Die Remaner gehen mittlerweile allem Anschein nach äußerst organisiert vor, angeführt von Obisek. Sie konsolidieren ihre Kräfte am äußeren Rand des romulanischen Gebietes und Geheimdienstberichten zufolge ist es ihnen sogar gelungen, romulanische Kriegsschiffe zu erbeuten. Obisek baut sich allem Anschein nach eine eigene Flotte auf. Und irgendetwas sagt mir, dass er damit keinen Friedensmarsch anführen will.

Der Föderationsrat hat zu allem Überfluss nun mehr entschieden, dass sich die Sternenflotte nicht weiter in den romulanischen Bürgerkrieg einmischen wird. Zumindest nicht militärisch, denn Hilfslieferungen und Unterstützung der zivilen Bevölkerung sind uns erlaubt geblieben. Bedauerlicherweise heißt das aber auch, dass Donatra mit einem zerrütteten Militär gegen einen überaus motivierten Feind ankämpfen muss, der nicht ruhen wird, bis er den Krieg gewonnen hat. Hoffen wir nur, dass sich alle Beteiligten überwinden können, sich an den Verhandlungstisch zu setzen. Denn sonst ahne ich nichts Gutes für die Zukunft unserer romulanischen Alliierten.