Nachfolgend der Situationsbericht für Juni 2408:

  • Der große Nagus Rom wurde nach seiner Absetzung vor 2,5 Monaten nun mehr erneut im Amt bestätigt, nachdem er eine Kooperation der nachfolgenden Regierung der Ferengi-Allianz mit dem Dominion aufgedeckt hat. Die Absetzung des großen Nagus schien dem Zweck zu dienen, die Konvois des Dominions in den Ferengi-Raum zu ermöglichen. Die Ferengi-Allianz hat sich bislang jedoch noch nicht offiziell vom Dominion distanziert.
  • Das Romulanische Imperium und das Klingonische Reich kritisieren das Eindringen des Dominions in den Föderationsraum scharf. Aufgrund des zurzeit desaströsen Zustandes des romulanischen Militärs steht dieses jedoch nicht zwecks Unterstützung zur Verfügung. Innerhalb des Klingonischen Reichs herrschen hingegen große Unstimmigkeiten, ob Truppen zur Verstärkung der Sternenflotte entsandt werden sollen oder man sich auf die Absicherung der eigenen Grenzen konzentrieren wird. Mit einer zeitnahen Entscheidung des Hohen Rates wird nicht gerechnet.
  • Die Regierung der Cardassianische Union hat bisher keine Stellungnahme zu den aktuellen Ereignissen abgegeben.
  • Das Mandalorianische Reich hat der Föderation seine Unterstützung zugesprochen. Schiffe wurden entsandt, um die Sternenflotte bei DS9 und DS4 zu unterstützen. Kronprinzessin Kira Dewitt wird persönlich auf DS4 verweilen, um die Situation an der Breen-Grenze

Die nachfolgenden Informationen gelten als streng geheim:

  • Nach der Wiedereinsetzung des großen Nagus Rom mit Hilfe der U.S.S. Sanders NCC-61822 konnte aufgedeckt werden, dass 5 Vorposten des Dominions im Ferengi-Territorium errichtet wurden. Diese wurden strategisch so positioniert, dass sie Ziele sowohl in den Territorien der Föderation (Gamma Coronae, Beta Ophuichui, Lissepia, Lambda Coronae) wie auch Ziele im Territorium der Cardassianischen Union treffen können.  Das Sternenflottenkommando rechnet mit einer großangelegten Invasion, sobald die Schlachtschiffe des Dominions fertiggestellt sind. Die romulanischen, klingonischen und cardassianischen Regierungen wurden über die drohende Gefahr informiert. Zurzeit werden die zur Verfügung stehenden Optionen abgewogen.
  • Die Sternenflotte beginnt erneut mit der Formierung von Flottenverbänden, da mit dem Ausbruch eines erneuten Krieges gegen die Dominion-Breen-Allianz gerechnet wird:
    • Die 1. Flotte befindet sich im Bajor-System und untersteht Admiral William Ross. Ihre Operationsbasis liegt auf Deep Space 9.
    • Die 2. Flotte ist für die Verteidigung der Breen-Grenze verantwortlich und untersteht Rear Admiral Nadine S. Keller. Ihre Operationsbasis liegt auf Deep Space 4.
  • Die Sternenflotte prüft zurzeit die Wiederindienststellung von diversen Raumschiffen, die in den letzten Monaten aufgrund des Flottenmodernisierungsprogramms außer Dienst gestellt wurden. Dies vor allem aufgrund der noch immer reduzierten Produktionskapazitäten. Die volle Einsatzfähigkeit der Utopia Planitia Flottenwerften sollte Ende 2408 / Anfang 2409 wiederhergestellt sein.
  • Das Sternenflottenkommando prüft eine Lockerung der Aufnahmebedingungen der Sternenflottenakademie aufgrund der aktuellen Situation. Dies betrifft primär das Sicherheitspersonal. In den Bereich Ingenieurswesen und Medizin soll Zivilisten mit entsprechenden Qualifikationen die Möglichkeit einer beschleunigten Offiziersausbildung innerhalb von 6 Monaten angeboten werden. Bereits in Ausbildung befindlichen Kadetten soll ab dem 3. Jahr eine frühzeitige Patentverleihung ermöglicht werden, sofern ihre Leistungen denen eines Kadetten im 4. Jahr entsprechen und die Abschlussprüfungen bestanden werden. Ferner soll die Rekrutierung von Unteroffizieren und Mannschaftsmitgliedern stark gefördert werden. Wann mit einem definitiven Entscheid zu rechnen ist bleibt aktuell noch unklar.