1992:
- Die Besatzung der USS Trudeau NCC-31812 strandet nach der Aufgabe ihres Schiffes durch einen Unfall in der Vergangenheit von Messier 83. Sie gründen eine Kolonie auf einer Ozeanwelt, die auf den Namen Etienne getauft wird.
2041:
- Ein Außenteam der USS Allende NCC-28942 wird ebenfalls in die Vergangenheit des Planeten Etienne versetzt. Es kommt zum Erstkontakt mit der Dreyanischen Republik. Die Dreyaner befinden sich im Krieg mit den Schoedaeck. Als dieser den Planeten erreicht, wird er von den Dreyanern evakuiert. Dabei wird der Sternenflotte erstmals ein Subraumtunnelnetzwerk bekannt, das die Dreyaner zur Reise durch Messier 83 nutzen. Das Außenteam kehrt in die Gegenwart zurück.
2393:
- August:
Die USS Allende NCC-28942 und die USS Trudeau NCC-31812 werden zusammen mit mehreren klingonischen Schiffen durch eine Hypersubraumverwerfung in die Galaxie Messier 83 gezogen. Diese wird später als Trudeau-Verwerfung bekannt. Alle Schiffe erreichen die Galaxie zu unterschiedlichen Zeitpunkten: Die Allende kommt als letzte an.
- Das Wrack der fast vollständig verlassen Trudeau wird in einem nahe befindlichen Nebel gefunden. Commander Bastian Erricson, Ingenieurin LtCmdr. Teyla de Eloran sowie die auf der Trudeau gefangenen Ziban-Piraten werden geborgen.
- Es kommt zum Erstkontakt mit der Dreyansichen Republik. Die Allende wird in einem Gefecht schwer beschädigt und ein Teil der Besatzung entführt. Eine Kommunikation mit den Dreyanern ist nicht möglich. Die beschädigte Allende befindet sich nun auf der Flucht vor den Dreyanern und sieht sich konstanten Angriffen ausgesetzt.
- September:
Auf einem Planeten des Pulsars PSR-M83/01 findet die Allende eine unterirdische Basis. Konstruktion und Technologie erinnern entfernt an die Dreyaner, doch ist die antike Basis technologisch deutlich weiter entwickelt. Es gelingt eine Übersetzungsmatrix zu bergen.
- Captain Heartson opfert sich, um die Allende zu beschützen. Commander Nadine Keller übernimmt das Kommando. Commander Bastian Erricson wird zum Ersten Offizier ernannt.
2394:
- Februar:
- Die Allende entdeckt eine dreyanische Arbeiterkolonie, bevölkert von menschlich-dreyanischen Hybriden. Untersuchungen zeigen, dass sich beide Spezies bereits vor hunderten Jahren vermischt hatten. Wie das möglich war, ist noch unklar.
- Mai:
- Die Allende entwendet Antideuterium von einer dreyanischen Antimaterieraffinerie, um ihren Warpantrieb weiter betreiben zu können.
Die Allende stellt Kontakt zu den klingonischen Schiffen in Messier 83 her. Beide Parteien bilden eine Allianz. Das Sternenflottenschiff beginnt mit langwierigen Reparaturarbeiten.
- Ein Außenteam der Allende untersucht ein Sternenflottennotsignal. Das Außenteam verschwindet über mehrere Monate spurlos.
- Oktober:
- Das vermisste Außenteam kehrt aus der Vergangenheit auf die mittlerweile reparierte Allende zurück.
- Die Allende reist erstmals durch das Subraumtunnelnetzwerk, das Messier 83 durchzieht. Dabei entdeckt sie ein antikes, gewaltiges Raumschiff am Rande der Galaxie. Es scheint denselben Ursprung zu haben wie die unterirdische Basis auf dem Pulsarplaneten, dem die Allende im September 2393 begegnet ist.
- Die Allende kehrt zur Trudeau-Verwerfung zurück. Dort haben die Dreyaner eine Raumstation gebaut, mit deren Hilfe sie die Verwerfung verschließen wollen. Es kommt zu einem größeren Gefecht zwischen der Allende-Klingonen-Allianz und den Dreyanern. Diese mündet in einer Kapitulation der Allende, als man entdeckt, dass die Station auch zur Kommunikation mit der Heimat verwendet werden kann. Zum Wohle eines gemeinsamen Friedens liefert sich Captain Keller der dreyanischen Justiz aus, um für die Gesetzesverstöße geradezustehen, die seit ihrer Ankunft in Messier 83 begangen wurden. Im Gegenzug wird die Station der Sternenflotte übergeben. Commander Erricson übernimmt nun das Kommando über die Allende.
- Bei den Klingonen kommt es zu einem Putsch. Der bisher gemäßigte Kommandant, Captain Raskra, wird ermordet und von Commander Torr ersetzt, der dessen Ermordung der Sternenflotte in die Schuhe schiebt. Ferner entwendet ein klingonisches Enterkommando unbekannte Pläne, die von den Ziban-Piraten geschmuggelt wurden. Die Allianz zwischen der Allende und den Klingonen wird aufgelöst.
- November:
- Mit Hilfe der nun von der Sternenflotte geführten dreyanischen Raumstation gelingt es, über die Trudeau-Verwerfung in Kontakt mit der Sternenflotte in der Milchstraße zu treten. Es stellt sich heraus, dass es eine temporale Diskrepanz zwischen beiden Galaxien gibt: Die Zeit in der Milchstraße verläuft deutlich schneller als in Messier 83. In der Heimat sind bereits 6 Jahre seit dem Verschwinden der Allende vergangen.
- Ein Außenteam der Allende wird auf die Heimatwelt der Dreyaner eingeladen: Hiyem. Dabei handelt es sich um eine Art Dysonsphäre, die sich in einem Nebel mehrere tausend Lichtjahre entfernt verbirgt. Es werden Verhandlungen zur Gründung einer Allianz begonnen. Die entführten Besatzungsmitglieder kehren zur Allende zurück.
Die USS Allende NCC-28942 entdeckt im Orbit eines Klasse-M Planeten, etwa 1,5 Lichtjahre von der Hypersubraumverwerfung entfernt, ein verlassenes Raumschiff der Luna-Klasse: Die USS Allende NCC-88942. Das Schiff stammt aus einem Paralleluniversum. Die USS Allende NCC-28942 wird von einem von den Borg assimilierten Schoedaeck-Raumschiff zerstört, die Besatzung rettet sich auf den Planeten. Die Borg wurden von der anderen Allende aus besagtem Paralleluniversum mitgebracht. Die Besatzung übernimmt das Raumschiff der Luna-Klasse und kann damit das Borg-Schiff zerstören.
2395:
- Januar:
- Der erste intergalaktische Beamvorgang zwischen Davis Heartson Station und der Milchstraße wird erfolgreich durchgeführt. Für diese technische Meisterleistung zeichnen sich Lt. Cmdr. Teyla de Eloran und Commander Reginald Barclay verantwortlich.
- Admiral Janeway besucht als erster Sternenflottenadmiral Messier 83. Sie versucht die Freilassung von Captain Nadine Keller zu erwirken, die noch immer im Gewahrsam der dreyanischen Justiz ist.
- März:
- Davis Heartson Station wird offiziell in Dienst gestellt und dient als Tor zur Milchstraße. Es handelt sich um einen Ausbau der ursprünglich dreyanischen Raumstation an der Hypersubraumverwerfung, die um Sternenflottentechnologie sowie die alte Untertassensektion der USS Allende NCC-28942 erweitert wurde. Auf Seiten der Milchstrasse sichert „Midway-Station“ die Verwerfung.
- Zwischen der Föderation und der dreyanischen Republik wird ein Bündnisabkommen unterzeichnet. Captain Keller wird aus der dreyanischen Haft entlassen und übernimmt das Kommando über die USS Allende NCC-88942.
- Mai:
- Die Klingonen, nun unter der Führung des Imperators Torr als „Reich des Kahless“ bekannt, nutzen eine hochmoderne Replikationstechnologie, um Raumschiffe herzustellen. Diese Technologie wurde den Ziban-Piraten abgenommen, die von ihnen geschmuggelt wurde, als die Klingonen im vorherigen Jahr die Allende geentert hatten. Ferner nutzen sie Klone als Besatzungsmitglieder. Sie stellen ein Raumschiff der Defiant-Klasse her, in der Absicht, mit diesem Schiff Davis Heartson Station anzugreifen. Der Sternenflotte gelingt es jedoch, das Raumschiff zu entwenden. Imperator Torr kommt ums Leben. General Markov wird neuer Führer des „Reichs des Kahless“.
- Die USS Adagio NCC-86317 (Defiant-Klasse), zuvor von den Klingonen entwendet, wird als erstes neues Raumschiff der Sternenflotte in Messier 83 in den aktiven Dienst gestellt.
- September:
- Auf dem Planeten „New Heaven“, in dessen Orbit die USS Allende NCC-28942 zerstört wurde, wird die erste Föderationskolonie in Messier 83 gegründet.
Der erste Borg-Krieg verwüstet das dreyanische Territorium um die Hauptwelt Aremtu. Der Planet wird von den Borg assimiliert und als Operationsbasis benutzt. Die Sternenflotte unterstützt die Dreyaner im Kampf gegen die Borg und bei der Evakuierung des lokalen Raums.
- Dezember:
- Der Allende gelingt es im Rahmen einer gemeinsamen Gegenoffensive mit den Dreyanern, die Operationsbasis der Borg bei Armetu zu zerstören. Zu diesem Zweck wurde der Stern des Systems in einer Supernova zur Explosion gebracht. Dabei wird das gesamte System zerstört. Der erste Borg-Konflikt endet mit der Besetzung des ehemaligen dreyanischen Territoriums um Armetu durch die Borg.
2396:
- Januar:
- Die USS Allende NCC-88942 wird als erstes Sternenflottenschiff mit einem experimentellen Quantenslipstreamantrieb ausgestattet. Die neue Technologie soll unter sicheren Bedingungen in Messier 83 getestet werden, da die Sternenflotte vermeiden möchte, dass eine der anderen Grossmächte in der Milchstraße die Pläne in die Hände bekommen könnte.
- Februar:
- Die USS Hawking NCC-88142 (Nova-Klasse) wird als erstes selbst konstruiertes Raumschiff in Messier 83 in den aktiven Dienst gestellt. Das Kommando übernimmt Captain Bastian Erricson.
- Captain Keller wird zum Chief of Starfleet Operations in Messier 83 ernannt.
- Die Hawking beginnt einen Forschungeinsatz in der Region, um den Ursprung diverser Subraumanomalien aufzuklären, die in Messier 83 erschienen sind. Dafür verantwortlich zeichnen sich die Vorfahren der Q, die gerade dabei waren, sich zu reinen Energiewesen zu entwickeln.
- April:
- Die Allende kehrt zu dem antiken Schiff am Rande der Galaxie zurück, um dessen Antriebsspulen zu untersuchen, mit deren Hilfe man die Passage von Raumschiffen zwischen Messier 83 und der Milchstrasse durch die Hypersubraumverwerfung ermöglichen will. Auch die Borg schienen Interesse an dieser Technologie zu haben, da die Allende einem Borgschiff vor Ort begegnet.
- Juli:
- Schiffsreisen durch die Trudeau-Verwerfung werden möglich. Versorgungsflüge nach Messier 83 beginnen.
- Die USS Odyssey NCC-91832 (Perception-Klasse) wird nach Messier 83 verlegt. Captain Keller übernimmt das Kommando über das Schiff. Captain Erricson übernimmt dafür das Kommando über die USS Allende NCC-88942.
- Im Reich des Kahless kommt es zu einem Bürgerkrieg, als sich die Klone unter dem Einfluss eines Mannes namens Korol gegen ihre Herren auflehnen. Im Zuge dessen erleidet das Reich schwere Schäden und sowohl die Klonanlagen, wie auch die Schiffsreplikationstechnologie, werden zerstört. Die Sternenflotte wird durch einen Angriff der Klone hineingezogen und steht General Markov zur Seite. Aufgrund dessen verbessern sich die Beziehungen zwischen der Sternenflotte und dem Reich des Kahless wieder.
- September:
- Das Subraumtunnelnetzwerk in Messier 83 bricht zusammen. Grund dafür ist die Zerstörung einer antiken Raumstation im Zentrum der Galaxie, welche sich für die Aufrechterhaltung des Netzwerks verantwortlich zeichnete. Auch diese wurde von den Urhumanoiden erschaffen. Die Zerstörung war Folge einer Auseinandersetzung zwischen der USS Odyssey und den Borg, die versucht haben, das Netzwerk unter ihre Kontrolle zu bringen.
- Bei der Untersuchung von Hiyem findet die Besatzung der Allende heraus, dass es sich bei den Dreyanern um die direkten Nachfahren der Urhumanoiden handelt, die für das humanoide Leben in der Milchstrasse verantwortlich waren. Ein letzter Überlebender befindet sich vor Ort in Stasis und steuert über eine neuronale Verbindung sämtliche hinterlassene Technologie der Urhumanoiden. Ihn aus der Stasis zu befreien ist allerdings keine Option, da die Degeneration seines Körpers bereits zu fortgeschritten ist.
- Oktober:
- Der zweite Borg-Krieg bricht aus, als die Borg eine Grossoffensive auf die dreyanische Republik starten. Mehrere Hauptwelten fallen, da die Dreyaner aufgrund ihrer nur rudimentären Antriebstechnologie ohne das Tunnelnetzwerk wie gelähmt sind. Die Sternenflotte entsendet eine Task Force aus der Milchstrasse, um die lokalen Kräfte zu unterstützen. Auch die Mandalorianer helfen bei der Verteidigung dank einer Freundschaft zwischen Captain Keller und der mandalorianischen Prinzessin Kira DeWitt.
- November:
- Es kommt zur Schlacht um Davis Heartson-Station. Die Station kann dank Hilfe durch die Mandalorianer erfolgreich gegen die Borg verteidigt werden.
- Captain Keller wird in den Rang eines Rear Admirals befördert. Dabei handelt es sich primär um eine politische Entscheidung, da im Sternenflottenkommando keiner die Verantwortung für das „Desaster“ in Messier 83 übernehmen will, aber den Föderationsrat mit der Anwesenheit eines Admirals davon überzeugen möchte, dass man sich gebührend um die Borg-Bedrohung kümmert. Inoffiziell wird an Wegen gearbeitet, die Hypersubraumverwerfung zu verschliessen, damit die Borg nicht in die Milchstrasse gelangen können.
- Dezember:
- Nach einem kurzen, aber vernichtenden Krieg gelingt es, die Bedrohung durch die Borg mit Hilfe der Chodak (bisher bekannt als Schoedaeck) zu eliminieren. Dazu wird die sogenannte Unity Device eingesetzt, mit deren Hilfe fast das gesamte Kollektiv in Messier 83 zerstört wird. Als die Chodak die Waffe dann gegen die Dreyaner einsetzen wollen, wird die USS Allende NCC-88942 geopfert, um den dafür verantwortlichen Teil der Station zu zerstören.
- Durch den Zusammenbruch des Subraumtunnelnetzwerks und den Krieg gegegen die Borg kommt es zu einer humanitären Krise in Messier 83. Die dreyanische Republik droht zu kollabieren, da die wenigen verbliebenen Hauptwelten voneinander abgeschnitten sind und kaum mehr ihre eigenen Kolonien versorgen können. Das Chodak-Imperium ist ebenfalls bis auf 2 Millionen auf der Unity Device lebenden Chodak vollständig zerstört worden.
2397:
- Januar:
- Die Dreyaner unterzeichnen ein aktualisiertes Bündnisabkommen mit der Föderation. In diesem wird festgehalten, dass es der Föderation freisteht, ausserhalb des dreyanischen Territoriums zu expandieren. Im Gegenzug wird die Sternenflotte der Republik helfen, die humanitäre Krise zu überstehen.
- Februar:
- Die Sternenflotte beginnt mit dem Bau von Sternenbasis M01 zum Schutz der Trudeau-Verwerfung. Sie löst die Raumstation Davis Heartson ab, die während der letzten Schlacht gegen die Borg schwer beschädigt wurde. Die Sternenflotte intensiviert ihre Präsenz in Messier 83, um das Föderationsgebiet vor Ort besser zu schützen und der dreyanischen Republik zu helfen. Dazu steuert die Sternenflotte nebst der Hypersubraumkommunikationstechnologie auch Hilfslieferungen bei, die sich aufgrund der grossen Entfernungen aber auf die Hauptwelt Idama konzentrieren. Die USS Odyssey wird aufgrund ihres Slipstreamantriebes zur Krisenintervention in entfernteren Gebieten eingesetzt.
- Die chronologische Angleichung zwischen Milchstraße und Messier 83 erfolgt. Durch die Einführung und Manipulation von Chronitonfeldern bei der Öffnung der Trudeau-Verwerfung können die relativistischen Unterschiede zwischen beiden Galaxien ausgeglichen werden. Die Zeit in der Milchstraße gilt für alle Sternenflotteneinheiten als Referenz.
2406:
- Oktober:
- Die Mandalorianer treten in Verhandlungen mit den Dreyanern bezüglich eines dauerhaften Aufenthaltsrechts in Messier 83. Sie planen die Gründung einer Kolonie.
- Die U.S.S. Odyssey NCC-91832 wird aus Messier 83 abgezogen. Die leitenden Offiziere der ersten U.S.S. Allende, welche Messier 83 als erstes Schiff erforscht haben, verlassen somit die Galaxie