Cmdr. Teyla de Eloran

Biografie

Kindheit und Jugend (2361 bis 2379)

Teyla de Eloran ist die Tochter des Spaniers Christian de Eloran und der Halbbajoranerin Johanna de Eloran. Sie wurde am 03.01.2361 in der spanischen Stadt Valencia auf der Erde geboren und wuchs in Adorá, einer Stadt in der ehemaligen Grafschaft Eloran, auf. Als zweites Kind einer Adelsfamilie wurde sie von ihren Eltern von Kindesbeinen an auf Erfolg getrimmt. Bereits in jungen Jahren begann sie Klavier zu spielen und lernte schnell viel über die zwei Religionen, die in der Familie vorhanden waren. Letztendlich entschied Teyla sich selbst für die bajoranische Religion. Im Schatten ihres drei Jahre älteren Bruders musste sie sich immer beweisen und gleichzeitig ein Vorbild für ihre vier Jahre jüngere Schwester sein. Da kam es nicht selten zu Streit.

Mit acht Jahren entwickelte sie großes Interesse an dem Kampfsport Eskrima, der von den Philippinnen stammt. Diesen trainiert sie noch bis heute, was stark zu ihrer körperlichen Fitness beiträgt. Außerdem zeigte sich bereits in diesem Alter, dass sie offenbar ein kleines Mathematikgenie war.
Die Schule schloss Teyla mit hervorragenden Noten ab und beschloss daraufhin an einer Hochschule in Barcelona Föderale Rechtswissenschaft zu studieren. Mit 18 Jahren wurde sie aufgrund ihres adligen, wenn auch heute unbedeutenden, Standes, traditionell zur Caballero ernannt.

Studium der Föderalen Rechtswissenschaft (2379 bis 2384)

Teyla hatte das Studium eigentlich nur ihren Eltern zur Liebe ausgewählt, zeigte aber am Anfang große Motivation und gehörte zu den Besten ihres Jahrgangs. Doch gegen Ende des 5. Semesters ließ diese Motivation nach und Teyla drohte ihre Bachelorarbeit zu verhauen. Schließlich riss sie sich zusammen und lieferte eine Thesis (Note: 2,8) ab, mit der sie gerade noch so den Masterstudiengang belegen durfte. Diesen schloss sie mit guten Noten (Note: 1,8) ab und hatte somit ihren Master of Laws. Allerdings beschloss sie danach nicht eine Ausbildung zum Volljuristen zu machen, sondern wollte rebellieren und bewarb sich kurzerhand bei der Sternenflotte. Nachdem sie die Prüfungen bestanden hatte, wurde sie zur Akademie der Sternenflotte zugelassen.

Sternenflottenakademie, Rixx (2384 bis 2388)

Teyla kam mit 23 Jahren auf die Sternenflottenakademie, Rixx und lebte vier Jahre auf Betazed. Nach der Grundausbildung und dem Grundstudium konnte Teyla sich noch nicht wirklich entscheiden, welchen Posten sie belegen wollte. Sie schwankte zwischen Sicherheitsoffizier und einem technische Posten. Somit belegte sie auf der Akademie zwei Studiengänge parallel, was sie aufgrund ihres hohen Leistungsniveaus auch schaffte. Am Anfang des 3. Semesters in Ingenieurinformatik entschloss sich Teyla Sicherheitsoffizier zu werden und brach das Studium nach zwei vollen Semestern ab. Das geschah zum größten Bedauern eines ihrer damaligen Professoren, der sie gerne als Informatiktalent und Mathegenie bezeichnete. Außerdem meinte er, dass Teyla ein Geschick für technische Feinarbeiten hätte. Im Grundstudium belegte sie die Fremdsprache Romulanisch. Teyla machte schließlich ihren Bachelor in Sicherheitsmanagement (Note: 2,4) und wurde auf die USS Troy NCC-81710 als Sicherheitsoffizier versetzt.

USS Troy NCC-81710 (2388 bis 2389)

Teyla gewöhnte sich anfangs schnell auf der Troy ein und freundete sich mit ihrer Aufgabe als Sicherheitsoffizier an. Einen Schlag war es für sie, dass die Troy kurz nach Teylas Versetzung in den Gammaquadranten gezogen wurde und der Rückflug in den Alphaquadranten zehn Jahre dauern sollte.
Ihre Führungsfähigkeiten wurden bereits auf die Probe gestellt, als alle männlichen Mitglieder der Troy entführt wurden und sie so kurzerhand die Sicherheits- und Taktikabteilung übernehmen musste. Schließlich wurde sie von Captain Sito auf den Posten des Leitenden Operationsplanungsoffizier versetzt. Nachdem sie sich auf den Posten mehrfach bewiesen hat, wurde sie von Captain Sito im Februar 2389 zum Lieutenant Junior Grade befördert.

USS Jo’kala NCC-84233 (2389 bis 2391)

Nach der Zerstörung der USS Troy, wurde Teyla auf die Jo’kala, ein Schiff der Akira-Klasse, versetzt. Die Jo’kala wurde unmittelbar nach ihrem Stapellauf ins talarianische Tohoka-System entsendet, um die Opfer des Strahlenunfalls zu unterstützen und an der Operation Charon teilnehmen sollte. Während die Crew Untersuchungen anstellte, nach einigen Attentätern des Orion-Syndikats, wurde Teyla während einer Außenmission entführt und kopiert. Ihrer Doppelgängerin gelang es an Bord der Jo’kala zu kommen und beträchtlichen Schaden anzurichten. Die andere Eloran tötete einen Unteroffizier aus der Sicherheitsabteilung, wurde aber aufgehalten und begann Suizid. Teyla wurde zwar gerettet, aber das Ereignis steckt ihr nach wie vor in den Knochen. Die Besatzung der Jo’kala stürmte nur wenige Tage später gleich zwei Stützpunkte des Orion-Syndikates. Für Teyla war es eine Erleichterung, als die Sache endlich gelaufen war, da sie ihre Entführung sehr persönlich nahm und Auftraggeber unbedingt in Gefangenschaft sehen wollte. Im Januar 2390 wurde Teyla von Captain Sito Reon zum Lieutenant befördert.

Die Jo’kala erhielt nach ihrem Einsatz im Tohoka-System den Auftrag zur Sternenbasis 257 und so zum Planeten Iconia zu fliegen. Nach einem vierwöchigen Flug, erreicht das Schiff die Sternenbasis und beginnt dort mit ihrem eigentlichen Auftrag: Patroullienflug rund um Iconia und die Sternenbasis 257, zur Abwehr feindlich gesonnter Elemente. Die Jo’kala wurde kurzzeitig von ihrem eigentlichen Auftrag entbunden, um eine Raumstation im nahegelegenen Mullon-System zu untersuchen. Ein Crewmitglied und der Schiffscomputer werden von einem fremden, körperlosen Wesen, welches sich Loxa nennt, übernommen. Teyla bekommt davon aber nicht viel mit, da sie zu dieser Zeit auf der Krankenstation liegt und sich von einer schweren Verletzung erholt. Die Wissenschaftler von der Sternenbasis 257 verschwinden plötzlich, während der Patrouille der Jo’kala, spurlos und bei der Suche nach ihnen, gerät die Jo’kala in eine iconianische Invasion über dem Mond Petyr. Die Jo’kala ist im Verlauf der Gegenmaßnahmen der Sternenflotte an der Operation Torbrecher beteiligt und es gelingt ihnen, das iconianische Supertor über Petyr zu zerstören. Die Jo’kala wird dabei schwer beschädigt und muss zunächst mehrere Monate repariert werden.

Während einer temporalen Verstickung wurden mehrere Mitglieder der technischen Abteilung an Bord der Jo’kala getötet. Unter anderem ihre gesamte Führungsebene. Daraufhin beorderte Captain Sito Teyla, im März 2391, auf den Posten des Chefingenieures und vertraute ihr die über hundert Mann starke Abteilung an. Wenig später geriet die Jo’kala in die Gefangenschaft einer terroristischen Gruppe, die die Crew in eine virtuelle Welt sperren. Nach erfolgreicher Flucht und Abkommandierung zu einem neuen Auftrag, befördert Sito Teyla im Juli 2391 zum Lieutenant Commander. Nur wenige Stunden nach ihrer Beförderung, wurde Teyla während eines Außeneinsatzes in einer föderalen Ausgrabungsstätte so schwer verletzt, dass sie ins Koma fiel und die Ärzte auf der Jo’kala nichts mehr für sie tun konnten. Captain Sito entschied sich dafür, dass man Teyla zur Sternenbasis 72 brachte, wo sie behandelt werden sollte. Teyla verbrachte nur zwei Stunden auf der Sternenbasis und wurde dann auf das Hospitalschiff USS Xanen gebracht und Richtung Föderationsraum geflogen.

USS Pandora NCC-60582-A (2391 bis 2392)

Nachdem Teyla aus dem Koma erwachte und an Bord der Xanen in Rehabilitation ging, wurde sie auf die USS Pandora NCC-60582-A versetzt und zwar als Chefingenieur. Im August erreichte sie das Schiff der Prometheus-Klasse und trat ihren neuen Posten an. Nach nur drei Monaten an Bord, wurde Teyla zum Zweiten Offizier der Pandora ernannt und nahm so eine hohe Stellung in der Kommandokette des Schiffes ein. Allerdings sollte Teyla nicht lange auf der Pandora verweilen und wurde im Januar 2392 an die Sternenflottenakademie, San Francisco versetzt, erreichte diese aber nicht mehr. Die USS Siddha NCC-99634-B, ein Schiff der Nova-Klasse mit welchem sie zur Erde flog, wurde von Piraten attackiert und schwer beschädigt, wobei de Eloran getötet wurde.

Geheimdienst der Sternenflotte (2392 bis 2393)

Teyla de Eloran’s Leiche wurde nie gefunden. Daher fand eine Bestattung mit einem leeren Sarg in der Tumba de Eloran auf dem Cementerio de Adorá statt. Tatsächlich wurde de Eloran vom Geheimdienst angeworben und ihr Tod nur fingiert. Als Jessica Middleton infiltrierte sie eine Piratenorganisation namens Ziban, welche angeblich an Waffentechnologie der Sternenflotte gekommen war, die sich noch im Versuchsstadium befand. Ein Einsetzen dieser Technologie hätte verheerende Konsequenzen. Seitdem hat de Eloran nur noch Kontakt zu einigen Mitgliedern des Geheimdienstes.
Unter den Piraten arbeitete sich Teyla in der Hierarchie nach oben. Insbesondere die Beziehung mit dem Piratenboss Robert Sparrow, verhalf ihr zu Ansehen und einer nicht unerheblichen Macht. Allerdings sorgte der sexistische und gewalttätigen Sparrow dafür, dass Teyla psychische Traumata davon trug.

Teyla führte schließlich die schnelle Verhaftung der Piraten herbei, da diese vorhatten, besagte Technologie an ein klingonisches Haus zu verkaufen. Offiziere der USS Trudeau NCC-31812 nahmen die Kriminellen, einschließlich Teyla, fest. Durch ein noch nicht gänzlich geklärtes Ereignis, strandete die USS Trudeau daraufhin in einer fremden Galaxie, wo sie durch einen fremden Feind angegriffen wurde. Dabei wurde ein Großteil der Besatzung getötet. Teyla und drei weitere Piraten wurden von Offizieren der USS Allende, welche ebenfalls in der Galaxie strandete, aufgegriffen. Die Piraten wurden gefasst und auf der Allende inhaftiert.

USS Allende NCC-23842 (2393 bis Heute)

Nachdem Teyla endlich wieder zu den Lebenden gehörte, sah sie sich einer nicht minder großen Herausforderung gegenüber. Die Allende war gestrandet in einer fremden Galaxie, ohne die Aussicht auf eine Rückkehr. Durch Zufall befindet sich auch Teylas Schwester Annika an Bord der Allende, was zumindest ein schwacher Trost für die Spanierin ist. Teyla hatte zunächst den Posten des Leitenden Operationsplanungsoffizieres auf der Allende inne und wurde schließlich die Chefingenieurin des Schiffes.

 

Tabellarischer Lebenslauf

  • 2388: Versetzung auf die USS Troy NCC-81710 als Sicherheitsoffizier
  • 2389: Versetzung auf die USS Jo’kala NCC-84233 als Leitender Operationsplanungsoffizier
  • 2391: Ernennung zum Chefingenieur der USS Jo’kala NCC-84233
  • 2391: Versetzung auf die USS Pandora NCC-60582-A als Chefingenieur
  • 2391: Ernennung zum Zweiten Offizier der USS Pandora NCC-60582-A
  • 2392: Versetzung zum Geheimdienst der Sternenflotte als verdeckte Ermittlerin
  • 2393: Versetzung auf die USS Allende NCC-28942 als Leitender Operationsplanungsoffizier
  • 2394: Ernennung zum Chefingenieur der USS Allende NCC-28942

Beförderungen

  • 2388: Beförderung zum Ensign
  • 2389: Beförderung zum Lieutenant Junior Grade
  • 2390: Beförderung zum Lieutenant
  • 2391: Beförderung zum Lieutenant Commander

Pages: 1 2